Gesunde Zähne und Implantate durch optimale Mundhygiene

Effektive Lösungen für Parodontose, Parodontitis und Periimplantitis

Mundhygiene und Parodontitis-Behandlung in Berlin
Mundhygiene und Prävention von Parodontitis

Professionelle Mundhygiene in Berlin


Durch eine gute häusliche Mundhygiene und eine professionelle, gezielte Vorsorge in der Zahnarztpraxis können die natürlichen Zähne bis ins hohe Alter erhalten bleiben. Dabei spielt die professionelle Zahnreinigung zur Entfernung von hartnäckigen Ablagerungen und bakteriellen Belägen an schwer zugänglichen Zahnflächen eine entscheidende Rolle. Das Entzündungs- und Kariesrisiko wird deutlich reduziert. Wir bieten Prophylaxe von höchster Qualität.



Wie oft ist eine professionelle Mundhygiene sinnvoll?


Welcher Zeitintervall für eine professionelle Mundhygiene sinnvoll ist, hängt vom Patienten ab. Sind Zähne und Zahnfleisch gesund, sollte sie ein- bis zweimal pro Jahr durchgeführt werden. Bei Patienten mit tiefen und schwer zu pflegenden Taschen hingegen eher drei bis viermal. Der Ablauf umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen.



Ablauf einer professionellen Zahnreinigung (PZR)


Zu Beginn der zahnmedizinischen Prophylaxe werden die Mundhöhle und das Zahnsystem gründlich untersucht, um vorhandene Zahnbeläge, beginnende Zahnfleischtaschen oder Blutungen des Zahnfleisches festzustellen. Dann erfolgt die gründliche Entfernung von harten und weichen Belägen mittels spezieller Instrumente. Da Bakterien sich auf rauen Oberflächen leichter festsetzen als auf glatten, werden die Zahnflächen nach der Reinigung mit einer Politur geglättet.


Das Finish bildet die Anbringung eines hochkonzentrierten Fluorids, um den Zahnschmelz zu stärken, eine desinfizierende Mundspülung und die persönliche Beratung zur täglichen Mundhygiene.



Kosmetische Vorteile der professionellen Zahnreinigung


Eine professionelle Zahnreinigung bringt auch einen kosmetischen Effekt; durch die Behandlung verschwinden Verfärbungen durch Nikotin sowie Kaffee oder Tee. Ihre gesunden Zähne glänzen und erscheinen einige Nuancen weißer.



Periimplantitis – Gefahr für Implantate


Sogar ein Implantat kann locker werden und ausfallen! Eine Knochenentzündung rund um ein Implantat nennt man Periimplantitis. Periimplantitis ist eine sehr ernst zu nehmende und schwierig zu therapierende Erkrankung, die zum Verlust von Implantaten führen kann. Regelmäßige professionelle Reinigungen sind essenziell, um das Risiko einer Periimplantitis zu minimieren.



Mundhygiene als Schlüssel zur Prävention


Egal ob natürliche Zähne oder Implantate – eine gründliche tägliche Mundhygiene, kombiniert mit regelmäßigen Kontrollbesuchen beim Zahnarzt, ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Erkrankungen wie Karies, Parodontitis oder Periimplantitis. Durch gezielte Vorsorge können langfristige Schäden vermieden werden.