Granulom

Ein Granulom ist ein knötchenförmiges Entzündungsgewebe, das sich als Reaktion auf eine Entzündungsursache bildet. Es entsteht häufig an der Wurzelspitze von toten Zähnen, wenn die Zahnpulpa abgestorben ist. Granulome sind meist verkapselt und bestehen aus Bindegewebe, Blutgefäßen und Entzündungszellen.

Ursachen:

  • Abgestorbene Zahnnerven (Pulpa)
  • Unbehandelte Zahninfektionen
  • Fremdkörperreaktionen

Symptome:

  • Druckempfindlichkeit im Bereich des betroffenen Zahns
  • Schmerzen oder Schwellungen
  • Röntgenbilder zeigen oft einen dunklen Schatten an der Wurzelspitze

Behandlung:

  • Wurzelkanalbehandlung: Entfernung des entzündeten Gewebes und Reinigung der Wurzelkanäle.
  • Wurzelspitzenresektion: Chirurgische Entfernung des Granuloms und eines Teils der Zahnwurzel.
  • Zahnentfernung: Bei schwerwiegenden Fällen, wenn der Zahn nicht mehr erhaltungswürdig ist.

Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um die Ausbreitung der Entzündung zu verhindern und den betroffenen Zahn zu erhalten.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon