Zahnarztangst

Zahnarztangst, auch als Dentalphobie bezeichnet, beschreibt die Angst vor einem Zahnarztbesuch, die von milden Nervositätsgefühlen bis hin zu starken Panikattacken reichen kann. Betroffene vermeiden oft Zahnarzttermine, was langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Symptome und Auswirkungen:

  • Milde Symptome: Nervosität, Schwitzen, Unruhe
  • Schwere Symptome: Herzrasen, Zittern, Übelkeit, Würgereiz
  • Langfristige Folgen: Verschlechterung der Zahngesundheit, soziale Isolation

Behandlungsmöglichkeiten:

  • Kognitive Verhaltenstherapie: Effektive Methode zur Überwindung der Angst durch Konfrontationstraining und Neubewertung der Situation
  • Hypnose: Entspannungsmethode, die bei manchen Patienten hilft, die Angst zu reduzieren
  • Medikamentöse Unterstützung: Beruhigungsmittel für akute Situationen
  • Begleitperson: Unterstützung durch eine vertraute Person während des Zahnarztbesuchs

Tipps für den Umgang mit Zahnarztangst:

  • Sprechen Sie offen mit Ihrem Zahnarzt über Ihre Ängste.
  • Vereinbaren Sie ein Signal für Pausen während der Behandlung.
  • Nutzen Sie Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Atemübungen.
  • Suchen Sie einen spezialisierten Zahnarzt für Angstpatienten.

Zahnarztangst ist weit verbreitet und kann erfolgreich behandelt werden. Mit der richtigen Unterstützung und modernen Behandlungsmethoden ist es möglich, diese Angst zu überwinden und die Zahngesundheit langfristig zu erhalten.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon