Abrasion in der Zahnmedizin
Abrasion bezeichnet den übermäßigen Abrieb von Zahnhartsubstanz, der zu Schliff-Facetten auf Kauflächen, Füllungsoberflächen und an Kontaktpunkten der Zähne führen kann. Dieser Prozess kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden:
- Unbewusste Parafunktionen wie Zähneknirschen (Bruxismus) oder Zähnepressen
- Mechanische Einflüsse wie zu harte Zahnbürsten oder abrasive Zahnpasten
- Konsum harter oder faserreicher Nahrungsmittel
- Habits wie das Kauen auf Stiften oder Fingernägeln
Folgen der Abrasion:
- Senkung der Bisshöhe
- Vorwärtswanderung der Zähne
- Beschwerden im Kiefergelenk
- Erhöhte Empfindlichkeit der Zähne auf Temperatur- und Säurereize
- Freilegung des Dentins, was zu schnellerer Abnutzung führt
Langfristig kann Abrasion zu ernsthaften Problemen führen, einschließlich Zahnverlust und chronischen Schmerzen. Eine frühzeitige zahnärztliche Behandlung ist wichtig, um Folgeschäden zu vermeiden. Behandlungsmöglichkeiten umfassen den Einsatz von Aufbissschienen, Restaurationen der abgenutzten Zahnsubstanz und in schweren Fällen prothetische Maßnahmen.