Abszess im Mundraum

Abszess im Mundraum

Ein Abszess ist eine abgegrenzte Eiteransammlung, die durch eine bakterielle Infektion entsteht. Im Mundraum treten Abszesse häufig in infizierten Zahnfleischtaschen, bei problematischen Zahndurchbrüchen oder an entzündeten Zahnwurzeln auf.

Ursachen:

  • Bakterielle Infektionen, hauptsächlich durch Staphylokokken und Streptokokken
  • Unbehandelte Karies oder Zahnfleischentzündungen
  • Verletzungen im Mundraum
  • Schwächung des Immunsystems

Symptome:

  • Schwellungen und Rötungen im betroffenen Bereich
  • Pochende Schmerzen, die sich beim Kauen verstärken können
  • Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Temperaturreizen
  • Mögliches Fieber und geschwollene Lymphknoten
  • Mundgeruch oder unangenehmer Geschmack

Anfangs dominieren aerobe Bakterien, doch mit zunehmendem Sauerstoffverbrauch entsteht ein Nährboden für anaerobe Keime. Diese anaeroben Bakterien können besonders aggressiv wirken und bei ausbleibender Behandlung zu schwerwiegenden Infektionen führen.

Eine frühzeitige zahnärztliche Behandlung ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden. Die Therapie umfasst in der Regel die Eröffnung und Drainage des Abszesses, gegebenenfalls ergänzt durch eine antibiotische Behandlung.

Zurück zur Übersicht