Abutment in der Implantologie
Das Abutment ist ein entscheidendes Bauteil in der Implantologie, das als Verbindungselement zwischen dem Zahnimplantat und der Suprakonstruktion dient. Es wird entweder auf das Implantat aufgeschraubt oder geklebt und übernimmt die Funktion eines natürlichen Zahnstumpfs, auf dem die Zahnkrone befestigt wird.
Funktionen und Eigenschaften:
- Verbindungsfunktion: Verbindet das Implantat mit der Suprakonstruktion
- Stützfunktion: Dient als künstlicher Zahnstumpf für den Zahnersatz
- Materialvielfalt: Herstellung aus Titan, Aluminiumoxidkeramik oder Zirkondioxidkeramik
- Individualisierung: Vorgefertigte oder individuell gefräste Abutments für optimale Passform und Ästhetik
Befestigungsmöglichkeiten:
Der Zahnersatz kann auf dem Abutment entweder zementiert oder verschraubt werden. Jede Methode hat spezifische Vor- und Nachteile.
Hybridlösungen:
Sogenannte Hybridabutments kombinieren eine Titanbasis mit einem keramischen Aufbau, um Stabilität und Ästhetik zu optimieren.
Die Wahl des geeigneten Abutments hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Position des Implantats, den ästhetischen Anforderungen und den biomechanischen Gegebenheiten. Eine sorgfältige Planung und Auswahl des Abutments ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Implantatversorgung.