Adjustieren in der Zahnmedizin

Adjustieren ist ein wichtiger Prozess in der Zahnmedizin, bei dem der Biss präzise im Artikulator eingestellt wird, um eine optimale Kauflächenfunktion zu gewährleisten. Diese Anpassung kann auf verschiedene Weise erfolgen:

Methoden des Adjustierens:

  • Gezieltes Einschleifen von Gleithindernissen an den Zähnen
  • Eingliederung einer Knirscherschiene bei Kiefergelenkerkrankungen

Ziele und Vorteile:

  • Entlastung der Kiefergelenke
  • Linderung von Beschwerden wie Kieferknacken oder Kopfschmerzen
  • Verbesserung der Kaufunktion und Kiefergelenksbewegung

Ein korrekt adjustierter Biss trägt wesentlich zur Gesundheit des gesamten Kauapparats bei. Bei komplexen Fällen, insbesondere bei Patienten mit craniomandibulärer Dysfunktion (CMD), ist eine sorgfältige Adjustierung besonders wichtig, um langfristige Beschwerden zu vermeiden.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon