Attachment in der Zahnmedizin
Der Begriff Attachment hat in der Zahnmedizin mehrere Bedeutungen, je nach Fachbereich:
In der Prothetik:
- Bezeichnet spezielle Verbindungselemente zwischen festem und herausnehmbarem Zahnersatz
- Beispiele sind Geschiebe oder Gelenke
In der Kieferorthopädie (KFO):
- Umfasst alle Hilfsmittel zur Zahnbewegung
- Dazu gehören Brackets, Gummiringe und kleine Kunststoffelemente
- Bei Alignertherapien dienen Attachments als "Ankerpunkte" für die Zahnschienen
- Sie ermöglichen komplexere Zahnbewegungen und können die Behandlungsdauer verkürzen
In der Parodontologie:
- Beschreibt die Verbindung zwischen Zahn und Alveolarknochen
- Diese Verbindung wird durch die Wurzelhaut (parodontales Ligament) hergestellt
- Besteht aus Sharpey-Fasern, die im Wurzelzement und Alveolarknochen verankert sind
In der modernen Kieferorthopädie spielen Attachments, insbesondere bei Alignerbehandlungen, eine zunehmend wichtige Rolle. Sie werden aus zahnfarbenem Kunststoff hergestellt und auf die Zähne geklebt, um die Effizienz der Behandlung zu