Aufbissschienen: Therapeutische Hilfsmittel für eine harmonische Kaufunktion

Aufbissschienen sind spezielle Zahnschienen, die zur Harmonisierung der Bisslage zwischen Ober- und Unterkiefer eingesetzt werden. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Kaufunktionsstörungen und craniomandibulärer Dysfunktion (CMD).

Hauptfunktionen von Aufbissschienen:

  • Ausgleich von Fehlbelastungen der Kiefergelenke und Zähne
  • Harmonisierung der physiologischen Bisslage
  • Schutz der Zähne vor nächtlichem Zähneknirschen
  • Entlastung von Muskel-, Zahn- und Gelenkfunktionen
  • Entspannung der Kaumuskulatur

Arten von Aufbissschienen:

  • Therapeutische Schienen: Verfolgen ein spezifisches Behandlungsziel, wie die DROS®-Schiene zur Behandlung von CMD
  • Schutzschienen: Dienen primär dem Schutz der Zähne, ohne therapeutisches Ziel

Die Wahl zwischen harten und weichen Schienen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Patienten ab. Moderne Aufbissschienen, wie die DROS®-Schiene, sind oft zweiphasig und kombinieren diagnostische und therapeutische Funktionen.

Nach einer typischen Tragedauer von 7-10 Wochen kann eine Harmonisierung der Okklusion und Kiefergelenkposition erreicht werden. Anschließend können weitere Maßnahmen wie Einschleifen von Fehlkontakten, kieferorthopädische Korrekturen oder prothetische Versorgungen erfolgen.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon