Bone Splitting: Knochenspaltung in der Zahnmedizin

Bone splitting, auch als Knochenspaltung bekannt, ist eine chirurgische Technik in der Zahnmedizin, die aus zwei Hauptgründen durchgeführt wird:

1. Korrektur von Fehlbildungen im Unterkiefer:

  • Bei Fehlbildungen im Unterkiefer kann eine sagittale Öffnung des betroffenen Bereichs vorgenommen werden.
  • Diese Technik ermöglicht eine Korrektur der Kieferform und -position.

2. Knochenvermehrung für Prothesenversorgung:

  • Vor der Versorgung mit Prothesen ist oft eine Knochenvermehrung erforderlich.
  • Hierbei werden der Unter- oder Oberkiefer gespalten.
  • Verschiedene Interponate werden in den gespaltenen Knochen eingelagert, um das Knochenvolumen zu erhöhen.

Diese Technik ist besonders wichtig bei Patienten mit Kieferknochenschwund, der häufig nach Zahnverlust oder aufgrund von Erkrankungen wie Parodontitis auftritt[1][3]. Bone splitting ermöglicht eine Verbreiterung des Kieferkamms, was die Stabilität und Funktionalität von Zahnimplantaten oder Prothesen verbessert[7].

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon