Brackets: Wichtige Befestigungselemente der Kieferorthopädie

Brackets sind zentrale Bestandteile von festsitzenden Apparaturen in der Kieferorthopädie. Sie werden mithilfe spezieller Klebetechniken direkt auf die Zahnoberfläche befestigt und dienen als Haltepunkte für den Bogendraht, der konstanten Druck oder Zug auf die Zähne ausübt, um sie in die gewünschte Position zu bewegen.

Funktionen und Vorteile:

  • Ermöglichen präzise Zahnbewegungen wie Rotationen, Vertikalbewegungen und Parallelverschiebungen.
  • Sind effektiver als herausnehmbare Zahnspangen, da sie 24 Stunden am Tag wirken.
  • Ermöglichen die Korrektur von komplexen Zahn- und Kieferfehlstellungen.

Materialien und Arten:

  • Metallbrackets: Robust und kostengünstig, jedoch weniger ästhetisch.
  • Keramikbrackets: Ästhetisch ansprechender, da sie zahnfarben sind.
  • Selbstligierende Brackets: Reduzieren Reibung und verkürzen die Behandlungszeit.
  • Lingualbrackets: Werden auf der Zahninnenseite angebracht und sind nahezu unsichtbar.

Klebetechnik:

Vor dem Anbringen werden die Zähne gereinigt, poliert und mit einer verdünnten Säure leicht angeätzt, um Mikroretentionen im Zahnschmelz zu schaffen. Anschließend wird ein dünnfließender Kleber aufgetragen, der entweder chemisch oder mit UV-Licht ausgehärtet wird. Die Brackets werden einzeln positioniert oder mithilfe eines Übertragungstrays angebracht.

Mögliche Risiken:

  • Bei unsachgemäßer Klebetechnik können dauerhafte Entkalkungsflecken auf den Zahnoberflächen entstehen.
  • Mangelnde Mundhygiene kann zu Karies oder Zahnfleischentzündungen führen.

Entfernung der Brackets:

Die Entfernung erfolgt schonend mit Hilfe eines speziellen Instruments oder eines Lasers. Moderne Lasertechnologien wie Neodym- oder Diodenlaser ermöglichen eine thermische Erweichung des Klebers, wodurch das Bracket zerstörungsfrei entfernt werden kann.

Brackets sind ein unverzichtbarer Bestandteil moderner kieferorthopädischer Behandlungen, da sie eine kontrollierte und effektive Zahnbewegung ermöglichen.

Zurück zur Übersicht