Cementum: Wurzelzement und seine Bedeutung für die Zahngesundheit
Das Cementum, auch als Wurzelzement bekannt, ist eine harte Gewebeschicht, die die Wurzeln der Zähne bedeckt und eine entscheidende Rolle im Zahnhalteapparat spielt. Diese mineralisierte Bindegewebsschicht ähnelt in ihrer Struktur dem Knochen und erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
Hauptfunktionen des Cementums:
- Verankerung der gingivalen und desmodontalen Fasern
- Stabilisierung des Zahns im Kieferknochen
- Schutz des darunterliegenden Dentins vor Resorption
- Kompensation des Substanzabtrags an der Zahnkrone durch kontinuierliche Ablagerung
Eigenschaften und Besonderheiten:
- Nicht vaskularisiert (im Gegensatz zum Knochen)
- Geringer Turnover (langsame Erneuerung)
- Wird von spezialisierten Zellen, den Zementoblasten, produziert
- Bildung beginnt während der Zahnentwicklung nach Einsetzen der Wurzelbildung
Das Cementum spielt eine zentrale Rolle bei der Verankerung des Zahns und trägt wesentlich zur Stabilität und Gesundheit des gesamten Zahnhalteapparats bei. Seine Fähigkeit zur kontinuierlichen Ablagerung ermöglicht es dem Zahn, sich an Veränderungen und Belastungen anzupassen[1][3].