Chirurgie in der Zahnmedizin
Chirurgie in der Zahnmedizin umfasst eine Vielzahl von Operationen, die an Zähnen, Zahnfleisch und Kiefern durchgeführt werden. Diese Eingriffe sind oft notwendig, um gesundheitliche Probleme wie Zahnfleischentzündungen, Zahnverlust oder strukturelle Anomalien zu behandeln und die Funktion sowie Ästhetik des Mundbereichs zu verbessern.
Häufige zahnchirurgische Verfahren:
- Weisheitszahnentfernung: Entfernung von Weisheitszähnen, die Schmerzen oder Platzprobleme verursachen.
- Implantation: Einsetzen künstlicher Zahnwurzeln zur Versorgung mit Zahnersatz.
- Knochenaufbau: Augmentation des Kieferknochens zur Vorbereitung auf Implantate.
- Wurzelspitzenresektion: Entfernung entzündeter Wurzelspitzen zur Zahnerhaltung.
- Zysten- und Abszessentfernung: Chirurgische Behandlung von Infektionen im Kieferbereich.
- Kieferfehlstellungsoperationen: Korrektur von Fehlstellungen wie Überbiss, Unterbiss oder Kreuzbiss.
- Lippen- und Zungenbändchenkorrektur: Behandlung anatomischer Einschränkungen.
Spezialisierte Fachbereiche:
- Oralchirurgie: Fokussiert auf Eingriffe im Mundraum, wie Zahnextraktionen, Implantationen und Weichgewebschirurgie.
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG): Deckt komplexe Operationen im Kopf-, Hals- und Gesichtsbereich ab, einschließlich der Behandlung von Tumoren und Rekonstruktionen nach Unfällen.
Dank moderner Technologien und präziser Verfahren können viele chirurgische Eingriffe heute minimalinvasiv und oft ambulant durchgeführt werden. Die Wahl des richtigen Facharztes – Zahnarzt, Oralchirurg oder MKG-Chirurg – hängt vom Umfang und der Komplexität des Eingriffs ab.