Dental-CT
Das Dental-CT ist eine spezialisierte Form der Computertomographie für den zahnmedizinischen Bereich. Es ermöglicht hochauflösende, dreidimensionale Aufnahmen von Zähnen, Kieferknochen und umliegenden Geweben in allen drei Raumebenen.
Hauptmerkmale des Dental-CT:
- Detaillierte Darstellung von Zahn, Zahnwurzel und Kieferknochen.
- Erstellung von über 200 Bildern mit einer Schichtdicke von 0,6 mm.
- Visualisierung des genauen Verlaufs des Unterkiefernervs.
- Möglichkeit zur dreidimensionalen Rekonstruktion.
Anwendungsgebiete:
- Planung von kieferchirurgischen Operationen, Zahnextraktionen und Implantaten.
- Diagnose von Infektionen, Abszessen, kleinen Rissen oder Frakturen.
- Kieferorthopädische Behandlungsplanung.
Die Untersuchung erfolgt in Rückenlage und dauert nur wenige Minuten. Ein Holzspatel zwischen Ober- und Unterkiefer verhindert Überlagerungen.
Bezüglich der Strahlenbelastung: Moderne Dental-CT-Geräte haben eine reduzierte Strahlenbelastung im Vergleich zu herkömmlichen CTs. Die genaue Dosis variiert, liegt aber typischerweise zwischen 1 und 3 Millisievert für ein CT des Kopfes.
Kostenübernahme: Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nur bei medizinischer Indikation, nicht für Implantat-Operationen.