Entzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Eine Entzündung ist die lokale oder systemische Reaktion des biologischen Systems auf innere oder äußere Reize. Sie dient als erstes Anzeichen für die Aktivierung des Immunsystems und zielt darauf ab, Gewebszellen von Krankheitserregern oder Giftstoffen zu befreien.
Ursachen für Entzündungen:
- Biologische Faktoren: Bakterien, Viren oder Pilze
- Mechanische Reize: Fremdkörper, Verletzungen, Druckstellen
- Physikalische Reize: Ionisierende Strahlen, UV-Licht, Kälte oder Wärme
- Chemische Reize: Säuren, Laugen, Toxine oder Schwermetalle
Entzündungen im zahnmedizinischen Kontext:
- Gingivitis: Eine milde Form der Zahnfleischentzündung, die durch Plaque verursacht wird und vollständig reversibel ist[2][4].
- Pulpitis: Eine schmerzhafte Entzündung der Zahnpulpa, oft durch Karies oder Verletzungen ausgelöst[3].
- Parodontitis: Eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, die zu Zahnverlust führen kann und irreversibel ist[6][8].
Symptome einer Zahnentzündung:
- Rötung und Schwellung des Zahnfleisches
- Zahnschmerzen (pochend oder drückend)
- Mundgeruch und Zahnfleischbluten
- Druckempfindlichkeit beim Kauen
- Empfindlichkeit gegenüber heißen oder kalten Speisen[1][3]
Behandlungsmöglichkeiten:
Die Behandlung hängt von der Ursache der Entzündung ab:
- Mundhygiene: Gründliches Zähneputzen und Zahnseide zur Entfernung von Plaque.
- Zahnreinigung: Professionelle Entfernung von Zahnstein und Plaque durch den Zahnarzt.
- Zahnmedizinische Eingriffe: Wurzelkanalbehandlungen bei Pulpitis oder chirurgische Maßnahmen bei schwerer Parodontitis[6][7].
- Antibiotika: Bei schweren bakteriellen Infektionen.
Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um irreversible Schäden wie Zahnverlust oder die Ausbreitung der Infektion auf andere Körperbereiche zu vermeiden.