ERE-Technik in der Zahnmedizin
Definition: Die ERE-Technik (Expansion-Rotation-Expansion) ist eine spezielle operative Technik zur Verbreiterung des zahnlosen Kieferkamms unter Verwendung von BoneExpandern. Die apikale Spitze des BoneExpanders ist konvex, um eine Expansion des Knochens zu ermöglichen.
Hauptmerkmale der ERE-Technik
- Verwendung von BoneExpandern: Spezielle Instrumente mit konvexer apikaler Spitze
- Ziel: Expansion des Knochens zur Verbreiterung des Kieferkamms
- Minimalinvasiv: Ähnlich wie Bone Spreading oder Bone Splitting
- Anwendungsbereich: Besonders geeignet für den Oberkiefer aufgrund der weicheren Knochenkonsistenz
Vorteile der ERE-Technik
Die ERE-Technik ermöglicht es, auch bei schmalen Kieferkämmen Implantate zu setzen, ohne auf aufwendigere Knochenaufbaumethoden zurückgreifen zu müssen. Sie ist Teil moderner implantologischer Verfahren zur Optimierung der Knochensituation vor der Implantation.
Ablauf der ERE-Technik
- Vorbereitung: Sorgfältige Diagnostik und Planung der Behandlung
- Inzision: Minimale Öffnung des Zahnfleisches
- Expansion: Schrittweise Erweiterung des Knochens mit BoneExpandern
- Rotation: Vorsichtige Drehbewegungen zur weiteren Knochendehnung
- Finale Expansion: Erreichen der gewünschten Knochenbreite
- Implantation: Einsetzen des Zahnimplantats in den erweiterten Knochen
Indikationen
- Schmale Kieferkämme, die für konventionelle Implantation zu eng sind
- Patienten, bei denen umfangreiche Knochenaufbaumaßnahmen vermieden werden sollen
- Situationen, in denen eine minimalinvasive Technik bevorzugt wird
Die ERE-Technik stellt eine wichtige Erweiterung des implantologischen Behandlungsspektrums dar und ermöglicht in vielen Fällen eine schonende und effektive Kieferkammverbreiterung.