Fissurenversiegelung

Die Fissurenversiegelung ist eine präventive Maßnahme in der Zahnmedizin, bei der dünnflüssiges Kunststoffmaterial auf die Grübchen und Fissuren der Kauflächen, insbesondere der Backenzähne, aufgetragen wird. Ziel ist es, die Zähne vor Karies zu schützen, indem das Eindringen von Speiseresten und Bakterien verhindert wird.

Vorteile der Fissurenversiegelung:

  • Reduziert das Risiko von Karies erheblich
  • Macht die Zahnoberfläche glatt und leichter zu reinigen
  • Schützt besonders tiefe und schwer zugängliche Fissuren
  • Schmerzfreie und schnelle Behandlung

Ablauf der Behandlung:

  1. Reinigung: Die Zähne werden durch eine professionelle Zahnreinigung gründlich gesäubert.
  2. Aufrauen: Die Zahnoberfläche wird mit einem speziellen Ätz-Gel aufgeraut, um die Haftung des Kunststoffs zu verbessern.
  3. Auftragen: Der Fissurenversiegeler (Kunststoff) wird mit einer flexiblen Spritze direkt auf die Fissuren aufgetragen.
  4. Aushärtung: Der Kunststoff wird mit UV-Licht gehärtet.
  5. Fluoridierung: Abschließend wird ein Fluoridlack aufgetragen, um den Zahnschmelz zu stärken.

Haltbarkeit:

Eine Fissurenversiegelung hält in der Regel etwa 7 bis 10 Jahre. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Versiegelung intakt bleibt. Bei Bedarf kann sie erneuert werden.

Anwendungsbereiche:

Die Fissurenversiegelung ist besonders sinnvoll bei Kindern und Jugendlichen, da deren Zähne anfälliger für Karies sind. Sie kann jedoch auch bei Erwachsenen mit tiefen Fissuren oder stark zerklüfteten Zahnoberflächen durchgeführt werden.

Kosten:

Für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für die Versiegelung der bleibenden Backenzähne (Zähne Nr. 6 und Nr. 7). Für andere Zähne oder Erwachsene müssen die Kosten selbst getragen werden, diese liegen pro Zahn meist zwischen 12 und 18 Euro.

Nachteile und Risiken:

  • Karies unter der Versiegelung kann unentdeckt bleiben, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wurde.
  • Die Schutzschicht kann unbemerkt abplatzen, wodurch Randstellen anfällig für Karies werden.
  • In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auf das verwendete Ätz-Gel auftreten.

Insgesamt ist die Fissurenversiegelung eine effektive und schmerzfreie Methode zur Vorbeugung von Karies und trägt entscheidend zur langfristigen Zahngesundheit bei.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon