Galvanokrone
Eine Galvanokrone ist eine hochwertige Form des Zahnersatzes, die aus reinem 999er Feingold besteht und mittels eines galvanischen Verfahrens, dem AGC-Verfahren, hergestellt wird. Diese Kronen zeichnen sich durch mehrere Vorteile aus:
Eigenschaften und Vorteile:
- Materialzusammensetzung: Besteht aus 999er Feingold, was eine hohe Biokompatibilität gewährleistet
- Ästhetik: Die dünne Goldschicht ermöglicht ein natürliches Erscheinungsbild
- Passgenauigkeit: Sehr präzise Anpassung an die Zahnform
- Verträglichkeit: Reduziertes Risiko für allergische Reaktionen
- Haltbarkeit: Langlebige Restauration
Herstellungsverfahren:
Die Galvanokrone wird in einem speziellen galvanischen Verfahren hergestellt:
- Erstellung eines Abdrucks des präparierten Zahns
- Auftragen einer dünnen Goldfolie auf den Gipsstumpf
- Galvanische Abscheidung des Feingolds
- Verblendung mit Keramik für ein natürliches Aussehen
Anwendungsbereiche:
Galvanokronen eignen sich besonders für:
- Front- und Seitenzähne
- Patienten mit Allergien gegen bestimmte Metalle
- Fälle, in denen eine hohe Ästhetik gefordert ist
Trotz ihrer Vorteile werden Galvanokronen aufgrund der hohen Kosten und des aufwendigen Herstellungsprozesses heute seltener verwendet. Sie wurden größtenteils durch Metall-Keramik-Kronen und Vollkeramikkronen ersetzt[1][3].