Gaumenspalte

Eine Gaumenspalte ist eine angeborene Spaltung in der Mitte des Gaumens, die sowohl den harten als auch den weichen Gaumen betreffen kann. Sie tritt in unterschiedlichen Ausprägungen auf und führt häufig zu Schluck- und Sprachstörungen. Die Behandlung erfolgt durch chirurgische Eingriffe, die heutzutage sehr gute Ergebnisse erzielen.

Symptome:

  • Schluckstörungen durch fehlende Trennung von Mund- und Nasenhöhle
  • Gestörte Sprachentwicklung, oft mit Näseln (Rhinophonie)
  • Mögliche Atemprobleme bei Neugeborenen

Behandlung:

  • Operativer Verschluss: Die Gaumenspalte wird meist zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat geschlossen.
  • Logopädie: Nach der Operation hilft Sprachtherapie, die Sprachentwicklung zu fördern.
  • Nachsorge: Regelmäßige Kontrollen und ggf. weitere Eingriffe zur Optimierung von Funktion und Ästhetik.

Die Behandlung einer Gaumenspalte erfordert einen multidisziplinären Ansatz, einschließlich Chirurgie, Logopädie und orthodontischer Betreuung, um sowohl funktionelle als auch ästhetische Ergebnisse zu erzielen.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon