Gewebeparameter: Kenngrößen zur Charakterisierung von Gewebe
Gewebeparameter: Kenngrößen zur Charakterisierung von Gewebe
Gewebeparameter sind messbare Eigenschaften, die zur Beschreibung und Analyse von biologischem Gewebe verwendet werden. Diese Kenngrößen liefern wichtige Informationen über die Struktur, Funktion und den Zustand des Gewebes.
Wichtige Gewebeparameter umfassen:
- Gewebeoxygenierung (StO2): Misst den Sauerstoffgehalt im Gewebe (0-100%)
- Gewebehämoglobinindex (THI): Gibt Aufschluss über den Blutgehalt im Gewebe (0-100)
- Dichtewerte: Beschreiben die Kompaktheit des Gewebes
- Histogramme: Stellen die Verteilung von Gewebeeigenschaften grafisch dar
- Geometrische Größen: Erfassen die räumliche Ausdehnung und Form des Gewebes
Anwendungsbereiche:
- Bildgebende Verfahren: In der 3D-Röntgendiagnostik (DVT) ermöglichen Gewebeparameter eine detaillierte Analyse anatomischer Strukturen[4]
- Wundheilung: Zur Beurteilung des Heilungsprozesses und der Geweberegeneration[5]
- Implantologie: Bewertung der Knochenqualität und -quantität für die Implantatplanung[3]
- Parodontologie: Einschätzung des Zustands des Zahnhalteapparats
Die Analyse von Gewebeparametern ermöglicht es Zahnärzten und Chirurgen, präzisere Diagnosen zu stellen, Behandlungen besser zu planen und den Heilungsverlauf genauer zu überwachen. Dies trägt zu einer verbesserten Patientenversorgung und optimierten Behandlungsergebnissen in der modernen Zahnmedizin bei.