Hämatom in der Zahnmedizin

Ein Hämatom ist eine Ansammlung von Blutgewebe, die durch eine Gefäßverletzung verursacht wird. In der Zahnmedizin können Hämatome nach verschiedenen Eingriffen oder Verletzungen auftreten:

Ursachen:

  • Zahnextraktionen, insbesondere Weisheitszahn-OPs
  • Traumata während zahnärztlicher Behandlungen
  • Unfälle oder Verletzungen im Mundbereich

Erscheinungsbild:

  • Blaue oder violette Verfärbung der betroffenen Stelle
  • Schwellung des umliegenden Gewebes
  • Mögliche Schmerzen oder Druckempfindlichkeit

Behandlung und Verlauf:

Hämatome in der Mundhöhle heilen in der Regel von selbst ab. Zur Unterstützung der Heilung und Linderung von Beschwerden können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Kühlung der betroffenen Stelle
  • Schonung des Bereichs
  • Bei Bedarf schmerzlindernde Medikamente

In den meisten Fällen bilden sich Hämatome nach zahnärztlichen Eingriffen innerhalb weniger Tage bis Wochen zurück. Bei anhaltenden Beschwerden oder ungewöhnlich großen Hämatomen sollte ein Zahnarzt konsultiert werden.

Zurück zur Übersicht