Hartgewebe im Mund
Hartgewebe im Mund umfasst die harten Strukturen, die für die Funktion und den Schutz der Zähne essentiell sind. Die drei Haupttypen von Hartgewebe im Mund sind:
1. Zahnschmelz
- Härteste Substanz im menschlichen Körper
- Bedeckt die Zahnkrone und schützt das darunterliegende Dentin
- Besteht hauptsächlich aus mineralischen Substanzen wie Calcium und Phosphor
- Dicke von bis zu 2,5 Millimetern
- Nicht regenerierbar und enthält keine Nerven oder Blutgefäße
2. Dentin (Zahnbein)
- Bildet den Großteil des Zahns und verleiht ihm Struktur und Festigkeit
- Härter als Knochen, aber weicher als Zahnschmelz
- Enthält mikroskopische Kanäle (Dentintubuli), die Flüssigkeit und Zellfortsätze enthalten
- Verantwortlich für die Schmerzempfindlichkeit der Zähne
3. Alveolarknochen
- Bildet die Zahnfächer (Alveolen) im Kieferknochen
- Verankert die Zahnwurzeln im Kiefer
- Unterliegt ständigem Umbau und passt sich Belastungen an
Diese Hartgewebe arbeiten zusammen, um die Zähne zu schützen, zu unterstützen und ihre Funktion zu ermöglichen. Der Zahnschmelz schützt vor äußeren Einflüssen, das Dentin gibt dem Zahn seine Form und Festigkeit, während der Alveolarknochen die Zähne im Kiefer verankert.