Harvard-Zement

Harvard-Zement ist ein traditioneller Zinkphosphatzement, der seit 1892 in der Zahnmedizin verwendet wird. Er dient zur definitiven Befestigung von Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Inlays und Onlays sowie als Unterfüllungsmaterial unter Amalgam- oder Kunststofffüllungen. Dank seiner hohen Druckfestigkeit, geringen Filmdicke und einfachen Handhabung ist er ein bewährtes Material in der zahnärztlichen Praxis.

Anwendungsgebiete:

  • Befestigung von Kronen, Brücken, Inlays und Onlays
  • Unterfüllungen unter Amalgam- und Kunststofffüllungen
  • Provisorische Füllungen im Seitenzahnbereich
  • Befestigung implantatgetragener Suprakonstruktionen

Eigenschaften:

  • Hohe Druckfestigkeit und geringe Filmdicke
  • Schnelle Aushärtung (normal oder schnell härtend erhältlich)
  • Gute Bioverträglichkeit
  • Kosteneffizient und einfach zu verarbeiten

Besonderheiten:

Harvard-Zement wird durch ein Handmischverfahren aus Pulver und Flüssigkeit angerührt oder in praktischen Kapseln (OptiCaps) angeboten, die eine schnelle und präzise Anwendung ermöglichen. Trotz seiner Vielseitigkeit ist er nicht speichelbeständig und wird daher vor allem für definitive Befestigungen verwendet.

Harvard-Zement ist ein Klassiker der Zahnmedizin, der sich durch Zuverlässigkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnet.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon