Hyaluronsäure

Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die im Bindegewebe des menschlichen Körpers vorkommt, einschließlich des Zahnfleischs und anderer oraler Gewebe. In der Zahnmedizin wird sie aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften und positiven Wirkungen auf die Mundgesundheit häufig eingesetzt.

Eigenschaften:

  • Entzündungshemmend und antibakteriell
  • Fördert die Wundheilung und Geweberegeneration
  • Bindet große Mengen an Wasser, was die Hydratisierung des Zahnfleisches unterstützt
  • Regt die Kollagenbildung an, was das Zahnfleisch stärkt

Anwendungsbereiche:

  • Zahnfleischentzündungen: Behandlung von Gingivitis und Parodontitis durch Reduktion von Entzündungen und Schwellungen
  • Wundheilung: Unterstützung der Heilung nach chirurgischen Eingriffen wie Zahnextraktionen oder Implantationen
  • Mundtrockenheit: Verbesserung der Schleimhautgesundheit durch Hydratisierung
  • Zahnfleischästhetik: Aufpolstern von Zahnfleisch bei Rückgang oder zur Schließung kleiner Lücken („schwarze Dreiecke“)

Vorteile:

  • Schnelle und effektive Wirkung bei Entzündungen
  • Verbesserung der Mundgesundheit und Ästhetik
  • Gut verträglich, da sie eine körpereigene Substanz ist
  • Einfache Anwendung in Form von Gelen, Spritzen oder Mundspülungen

Hyaluronsäure hat sich in der modernen Zahnmedizin als vielseitiges Mittel etabliert, das sowohl therapeutische als auch ästhetische Vorteile bietet. Sie unterstützt die Regeneration von Gewebe, lindert Beschwerden und trägt zu einer verbesserten Mundgesundheit bei.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon