Hypersensibilität der Zähne

Zahnhypersensibilität, auch als Dentinhypersensibilität bekannt, ist eine häufige zahnmedizinische Beschwerde, die sich durch kurze, scharfe Schmerzen in den Zähnen als Reaktion auf bestimmte Reize äußert. Diese Überempfindlichkeit kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden:

Auslöser:

  • Temperaturänderungen (heiße oder kalte Speisen und Getränke)
  • Süße oder saure Lebensmittel
  • Taktile Reize (z.B. beim Zähneputzen)
  • Kalte Luft

Hauptursachen:

  • Freiliegende Zahnhälse: Oft durch Zahnfleischrückgang verursacht
  • Zahnschmelzabbau: Durch übermäßiges Zähneputzen, saure Nahrungsmittel oder Bruxismus
  • Zahnfleischerkrankungen: Wie Gingivitis oder Parodontitis
  • Zahnmedizinische Behandlungen: Z.B. nach Bleaching oder kieferorthopädischen Eingriffen

Mechanismus:

Die Hypersensibilität entsteht, wenn das Dentin (Zahnbein) freigelegt wird. Dentin enthält mikroskopische Kanälchen (Tubuli), die zum Zahnnerv führen. Wenn Reize diese Kanälchen erreichen, stimulieren sie die Nerven, was als Schmerz wahrgenommen wird[1][3].

Behandlung und Prävention:

  • Verwendung spezieller desensibilisierender Zahnpasten
  • Professionelle Zahnreinigung und Fluoridierung
  • Anpassung der Mundhygiene-Techniken
  • In schweren Fällen: zahnärztliche Behandlungen wie Versiegelungen oder Füllungen

Hypersensibilität der Zähne ist ein weit verbreitetes Problem, das die Lebensqualität beeinträchtigen kann. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung durch einen Zahnarzt ist wichtig, um die Ursachen zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen[2][4].

Zurück zur Übersicht