Hypodontie
Hypodontie ist eine angeborene Anomalie, bei der einer oder mehrere Zähne nicht angelegt sind. Diese Zahnunterzahl betrifft etwa 6% der Bevölkerung und kann sowohl das Milchgebiss als auch die bleibenden Zähne betreffen.
Arten der Hypodontie:
- Echte Hypodontie: Genetisch bedingte Nichtanlage von Zähnen
- Unechte Hypodontie: Zähne sind angelegt, brechen aber nicht durch
- Hypodontia spuria (Pseudoanodontie): Zähne sind angelegt, brechen aber nicht durch
Ursachen:
- Genetische Faktoren (häufigste Ursache)
- Umwelteinflüsse
- Entwicklungsstörungen
- Assoziierte Syndrome (z.B. Down-Syndrom)
- Traumata (bei unechter Hypodontie)
Folgen:
- Ästhetische Beeinträchtigungen
- Funktionelle Probleme (Kau- und Sprachstörungen)
- Kieferfehlstellungen
- Psychologische Auswirkungen
Behandlungsmöglichkeiten:
- Kieferorthopädische Behandlungen
- Zahnersatz (Implantate, Brücken, Teilprothesen)
- Lückenschluss oder -offenhaltung
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um mögliche Komplikationen zu minimieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Die Behandlung wird individuell an die spezifische Situation des Patienten angepasst.