Implantatform
Die Implantatform bezeichnet die äußere Gestalt eines Zahnimplantats, die für verschiedene klinische Situationen und Anforderungen optimiert wurde. Moderne Implantatformen umfassen hauptsächlich:
- Schraubenförmige Implantate: Die am häufigsten verwendete Form, die eine gute Primärstabilität und Osseointegration bietet.
- Zylinderförmige Implantate: Diese haben eine glatte Oberfläche und werden in einen vorbereiteten Knochenschacht eingesetzt.
- Wurzelförmige (analoge) Implantate: Individuell an die Anatomie des extrahierten Zahns angepasst, um direkt nach der Extraktion eingesetzt zu werden.
Frühere Formen wie Blattimplantate oder Disk-Implantate sind heute weitgehend obsolet. Die Wahl der Implantatform hängt von Faktoren wie Knochenqualität, verfügbarem Knochenvolumen und der geplanten prothetischen Versorgung ab. Moderne Implantate sind meist aus Titan oder Zirkonoxid gefertigt und bieten eine hohe Biokompatibilität sowie gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Osseointegration.