Implantatwerkstoffe: Materialien für Zahnimplantate

Die Wahl des richtigen Implantatwerkstoffs ist entscheidend für die Funktionalität, Haltbarkeit und Verträglichkeit eines Zahnimplantats. Die Werkstoffe müssen sowohl den mechanischen Belastungen standhalten als auch biokompatible oder bioreaktive Eigenschaften aufweisen.

Hauptmaterialien:

  • Titan:
    • Hervorragende mechanische Belastbarkeit und Langzeitstabilität
    • Hohe Biokompatibilität, da es elektrochemisch neutral ist und keine Immunreaktionen auslöst
    • Schnelle Einheilung durch aufgeraute Oberflächen, die die Osseointegration fördern
  • Zirkonoxid-Keramik:
    • Metallfreie Alternative mit hoher Biokompatibilität, ideal für Allergiker
    • Zahnähnliche Farbe für ästhetisch anspruchsvolle Bereiche
    • Sehr hohe Bruchfestigkeit, jedoch längere Einheilzeit im Vergleich zu Titan

Vergleich von Titan und Keramik:

Kriterium Titan Zirkonoxid-Keramik
Mechanische Belastbarkeit Sehr hoch Hoch
Biokompatibilität Sehr gut Hervorragend (metallfrei)
Ästhetik Bedingt (grauer Farbton) Zahnähnlich (weiß)
Einheilzeit Kürzer (ca. 6-12 Wochen) Länger (bis zu 24 Wochen)

Spezielle Entwicklungen:

  • Magnesiumimplantate: Biologisch abbaubar und ideal für temporäre Lösungen.
  • Edelstahllegierungen: Hohe Verschleißfestigkeit, jedoch weniger geeignet für dauerhafte Zahnimplantate.

Sowohl Titan- als auch Keramikimplantate haben sich in der modernen Zahnmedizin bewährt. Die Wahl des Materials richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten, ästhetischen Ansprüchen und möglichen Unverträglichkeiten.

Zurück zur Übersicht