Implantologie
Die Implantologie ist ein Fachbereich der Zahnmedizin, der sich mit der Planung, dem Einsatz und der Nachsorge von Zahnimplantaten befasst. Dieser Bereich umfasst sowohl chirurgische als auch prothetische Aspekte der Implantation zur Wiederherstellung von fehlenden Zähnen.
Hauptaspekte der Implantologie:
- Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln (Implantaten) in den Kieferknochen
- Verwendung von biokompatiblen Materialien wie Titan oder Zirkonoxid-Keramik
- Wiederherstellung der Kaufunktion und Ästhetik
- Langfristige Lösung für Zahnverlust
Entwicklung und Anerkennung:
Die Implantologie erlangte 1981 die wissenschaftliche Anerkennung durch die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Seitdem hat sich das Feld durch intensive Forschung und klinische Studien stetig weiterentwickelt.
Aktuelle Trends:
- Digitale Planung und 3D-Bildgebung
- Minimal-invasive Techniken
- Sofortimplantation und -belastung in geeigneten Fällen
- Keramikimplantate als metallfreie Alternative
Die moderne Implantologie bietet Patienten eine effektive und ästhetisch ansprechende Alternative zu herkömmlichem Zahnersatz, mit Überlebensraten von Implantaten von bis zu 95% nach 10 Jahren.