Jacketkronen: Ästhetische Zahnrestauration ohne Metallgerüst

Jacketkronen, auch als Mantelkronen bekannt, sind eine der ältesten Formen der Vollkeramikkronen und werden vor allem im Frontzahnbereich eingesetzt. Sie bestehen aus Kunststoff oder Vollkeramik und zeichnen sich durch ihre natürliche Ästhetik aus.

Merkmale von Jacketkronen:

  • Material: Kunststoff oder Vollkeramik ohne Metallgerüst
  • Einsatzbereich: Vorwiegend im sichtbaren Bereich der Frontzähne
  • Ästhetik: Passt sich farblich perfekt an die natürlichen Zähne an und wirkt besonders unauffällig

Vorteile:

  • Natürliche Optik, da keine metallischen Ränder sichtbar sind
  • Hohe Bioverträglichkeit, ideal für Patienten mit Metallunverträglichkeiten
  • Lange Tradition in der Zahnmedizin als bewährte Lösung für Frontzahnrestaurationen

Nachteile:

  • Hoher Herstellungsaufwand und damit verbundene Kosten
  • Weniger bruchsicher als Kronen mit Metallkern
  • Erfordert mehr Zahnsubstanzabschliff zur Stabilisierung der Krone

Jacketkronen werden heute immer noch verwendet, insbesondere bei ästhetisch anspruchsvollen Patienten. Moderne Materialien wie Zirkonoxid haben jedoch die klassischen Kunststoff-Jacketkronen weitgehend abgelöst, da sie eine höhere Stabilität und Haltbarkeit bieten.

Zurück zur Übersicht