Jiggling
Jiggling beschreibt eine ständige wechselnde Belastungsrichtung auf einen Zahn, die zu einem „Hin- und Herwackeln“ führt. Diese Belastung kann schwerwiegende Folgen für die Zahnwurzel und den Zahnhalteapparat haben.
Ursachen:
- Unregelmäßiges Tragen kieferorthopädischer Apparaturen wie Aligner oder Zahnspangen
- Falsche oder unkontrollierte Krafteinwirkung während einer kieferorthopädischen Behandlung
- Habits (schlechte Angewohnheiten), wie falsches Schlucken oder Lippenfehlhaltungen
Folgen von Jiggling:
- Wurzelresorption: Auflösung der Zahnwurzel durch die ständige Bewegung
- Zahnlockerung: Schwächung des Zahnhalteapparats
- Zahnverlust: In seltenen Fällen kann es zum Verlust des betroffenen Zahns kommen
Prävention:
- Korrekte und regelmäßige Anwendung kieferorthopädischer Geräte gemäß den Anweisungen des Kieferorthopäden
- Sorgfältige Planung und Überwachung der Zahnbewegungen während der Behandlung
- Beseitigung von Habits, gegebenenfalls mit Unterstützung eines Logopäden
Jiggling ist eine seltene, aber ernstzunehmende Nebenwirkung kieferorthopädischer Behandlungen. Eine enge Zusammenarbeit mit dem behandelnden Kieferorthopäden und die Einhaltung der Tragevorgaben können das Risiko erheblich reduzieren.