Kieferklemme: Einschränkung der Mundöffnung
Eine Kieferklemme ist eine Einschränkung der Mundöffnung, bei der der Mund nicht vollständig geöffnet werden kann. Sie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden und zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag führen.
Ursachen:
- Muskelverspannungen, oft durch Stress oder Zähneknirschen (Bruxismus)
- Entzündungen im Mund- und Kieferbereich
- Kiefergelenkstörungen (TMD)
- Zahnärztliche Behandlungen, insbesondere nach längeren Eingriffen oder Lokalanästhesie
- Verletzungen oder Traumata im Kieferbereich
- Diskusverlagerung im Kiefergelenk
Symptome:
- Eingeschränkte Mundöffnung
- Schmerzen im Kiefergelenk oder der Kaumuskulatur
- Schwierigkeiten beim Essen, Sprechen oder Gähnen
Behandlung:
- Physiotherapie und spezielle Kieferübungen
- Medikamentöse Therapie (Schmerzmittel, Muskelrelaxanzien)
- Aufbissschienen bei Bruxismus
- In schweren Fällen: zahnärztliche oder kieferchirurgische Eingriffe
Eine Kieferklemme sollte von einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden untersucht werden, um die genaue Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung einzuleiten. Frühzeitige Intervention kann chronische Probleme verhindern und die Lebensqualität verbessern