Klebebrücke (Adhäsivbrücke)

Die Klebebrücke, auch als Marylandbrücke oder Adhäsivbrücke bekannt, ist eine innovative Lösung in der ästhetischen Zahnheilkunde zur Beseitigung von Einzelzahnlücken, insbesondere im Frontzahnbereich. Sie stellt eine minimalinvasive Alternative zu konventionellen Brücken oder Implantaten dar.

Hauptmerkmale:

  • Festsitzender Zahnersatz
  • Adhäsive Befestigung an den Nachbarzähnen
  • Minimaler Substanzverlust der Pfeilerzähne
  • Geeignet für Einzelzahnlücken, vor allem in der Gebissfront

Vorteile:

  • Zahnsubstanzschonend
  • Ästhetisch ansprechend
  • Kostengünstiger als Implantate
  • Schnelle und meist schmerzfreie Behandlung
  • Sofort belastbar nach Eingliederung

Anwendungsbereiche:

  • Einzelzahnersatz bei defektfreien Nachbarzähnen
  • Alternative, wenn Implantate nicht möglich sind
  • Hochwertiges Provisorium
  • Geeignet für Jugendliche und Erwachsene

Einschränkungen:

  • Begrenzte Anwendung im Seitenzahnbereich
  • Höhere technische Anforderungen an Zahnarzt und Labor
  • Mögliches Risiko des Ablösens
Klebebrücken haben sich als zuverlässige und ästhetische Lösung für Zahnlücken etabliert, insbesondere wenn eine minimalinvasive Behandlung gewünscht ist. Ihre Langlebigkeit und der Erfolg hängen stark von der präzisen Ausführung und der Mundhygiene des Patienten ab
Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon