Knochentransplantation: Eine Methode zur Defektrekonstruktion

Die Knochentransplantation ist eine häufig eingesetzte Methode zur Defektrekonstruktion und zum Knochenaufbau (Augmentation) in der Zahnmedizin und Kieferchirurgie. Sie umfasst die Verpflanzung von Knochengewebe, das entweder als Knochenspan oder als gemahlener Knochen verwendet wird.

Typen von Knochentransplantationen:

Es gibt verschiedene Arten von Knochentransplantationen:

  • Autologe Transplantation: Hierbei wird körpereigener Knochen des Patienten verwendet, oft aus anderen Bereichen des Kiefers oder dem Beckenkamm entnommen.
  • Allogene Transplantation: Verwendung von Spenderknochen.
  • Xenogene Transplantation: Nutzung von tierischem Knochenmaterial.
  • Alloplastische Materialien: Verwendung von synthetischen Knochenersatzmaterialien.

Zwecke der Knochentransplantation:

Die Knochentransplantation dient verschiedenen Zwecken:

  • Vorbereitung für Zahnimplantate: Bei unzureichendem Knochenangebot wird der Knochen aufgebaut, um Implantate zu ermöglichen.
  • Rekonstruktion von Knochendefekten: Nach Traumata, Tumoren oder Infektionen wird der Knochen rekonstruiert.
  • Bildung eines knochenversteiften Weichteillappens: Für komplexe Rekonstruktionen wird ein knochenversteifter Weichteillappen gebildet.

Prozess der Knochentransplantation:

Der Prozess der Knochentransplantation umfasst mehrere Schritte:

  1. Sorgfältige Planung: Mittels 3D-Bildgebung wird die Operation geplant.
  2. Entnahme des Knochenmaterials: Bei autologer Transplantation wird das Knochenmaterial entnommen.
  3. Vorbereitung des Empfängerbereichs: Der Bereich wird für die Transplantation vorbereitet.
  4. Einbringen und Fixierung des Transplantats: Das Transplantat wird eingebracht und fixiert.
  5. Verwendung von Membranen: Ggf. werden Membranen zur Unterstützung der Heilung verwendet.

Einheilungszeit:

Die Einheilungszeit variiert je nach Umfang des Aufbaus und kann mehrere Monate dauern, bevor weitere Behandlungen wie das Setzen von Implantaten möglich sind.

Knochentransplantationen haben sich als effektive Methode zur Wiederherstellung von Knochensubstanz bewährt und ermöglichen oft erst weiterführende zahnmedizinische Behandlungen wie Implantationen.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon