Kürettage: Parodontologische Therapieform
Die Kürettage ist eine wichtige parodontologische Therapieform zur Behandlung von Zahnfleischtaschen mit einer Tiefe von 3-4 mm. Sie dient der Reinigung und Heilung entzündeter Zahnfleischtaschen und umfasst drei wesentliche Arbeitsschritte:
Arbeitsschritte der Kürettage:
- Konkremententfernung: Harte Ablagerungen wie Zahnstein und Konkremente werden aus der Zahnfleischtasche entfernt.
- Wurzelbehandlung: Das nekrotische Wurzelzement wird abgekratzt, und die Wurzeloberfläche wird geglättet. Dies erfolgt mit speziellen Instrumenten wie Küretten oder Ultraschallgeräten.
- Taschenreinigung: Die Innenwand der Zahnfleischtasche wird ausgeschabt, und das subepitheliale Granulationsgewebe wird entfernt.
Arten der Kürettage:
- Geschlossene Kürettage: Wird bei Taschen mit einer Tiefe unter 6 mm durchgeführt. Diese Methode ist weniger invasiv und erfordert keine chirurgische Eröffnung des Zahnfleischs.
- Offene Kürettage: Bei tieferen Taschen kann ein chirurgischer Zugang notwendig sein, um die Reinigung zu erleichtern.
Ziele der Kürettage:
- Reinigung der Zahnoberfläche von Belägen und Ablagerungen
- Reduktion von Entzündungen im Zahnhalteapparat
- Förderung der Heilung des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparats
Die Kürettage ist ein essenzieller Bestandteil der Parodontitisbehandlung. Sie trägt dazu bei, Entzündungen zu reduzieren, das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen und die langfristige Zahnerhaltung zu unterstützen.