Legierung in der Zahnmedizin
Eine Legierung ist eine Mischung aus mehreren Metallen, die gezielt kombiniert werden, um spezifische Eigenschaften zu erzielen, die reine Metalle nicht besitzen. In der Zahnmedizin werden hauptsächlich mundbeständige Edelmetalllegierungen für die Herstellung von Zahnersatz verwendet.
Eigenschaften und Zusammensetzung
- Verbesserte Härte und Widerstandsfähigkeit im Vergleich zu reinen Metallen
- Edelmetallanteile werden in Tausendstel angegeben
- Typische Edelmetalle: Fein-Gold, Silber, Quecksilber, Platin
- Höherer Edelmetallanteil führt zu höheren Kosten des Zahnersatzes
Kategorisierung von Legierungen
- Hochedelmetallhaltige Legierungen
- Edelmetallreduzierte Legierungen
- Nicht-Edelmetalllegierungen
Übliche Legierungen in der Zahnmedizin
Goldreduzierte Legierungen (auch als "Spargold" bezeichnet) sind heute weit verbreitet. Sie bieten:
- Ähnliche technische Eigenschaften wie Gold
- Geringerer Goldanteil
- Kostengünstigere Alternative
Moderne Trends
In vielen fortschrittlichen Zahnarztpraxen:
- Vermeidung fragwürdiger Legierungen
- Über 90% metallfreie Versorgungen
- Bevorzugtes Material: Zirkonoxid
Diese Entwicklung hin zu metallfreien Materialien spiegelt den Trend zu biokompatibleren und ästhetisch ansprechenderen Lösungen in der modernen Zahnmedizin wider.