Metallgerüst: Bestandteil vieler Zahnersatzlösungen in der Prothetik
Ein Metallgerüst ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Zahnersatzlösungen in der Prothetik. Es dient als stabiles Fundament für Teilprothesen und Brücken und erhöht deren Festigkeit und Langlebigkeit.
Funktionen des Metallgerüsts:
- Bietet Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Kaukräfte
- Ermöglicht eine präzise Passform im Mund
- Dient als Basis für die Befestigung künstlicher Zähne und anderer Komponenten
Anwendung bei verschiedenen Zahnersatzarten:
Brücken:
- Das Metallgerüst wird mit zahnfarbenem Kunststoff oder Keramik verkleidet
- Gewährleistet die Stabilität der Brückenkonstruktion
Teilprothesen:
- Bildet das Grundgerüst der Prothese
- Wird durch Keramik- oder Kunststoffzähne sowie Kunststoffsättel ergänzt
- Enthält oft Halteelemente wie Klammern zur Befestigung an Restzähnen
Materialien:
- Häufig verwendete Legierungen: Chrom-Cobalt-Molybdän (für Modellgussprothesen), Titan, Edelmetalllegierungen
- Die Wahl des Materials hängt von Faktoren wie Stabilität, Biokompatibilität und Kosten ab
Vorteile des Metallgerüsts:
- Hohe Stabilität und Langlebigkeit
- Ermöglicht dünnere Konstruktionen, was den Tragekomfort erhöht
- Gute Anpassungsfähigkeit an individuelle Gebisssituationen
Metallgerüste sind eine bewährte Lösung in der Prothetik und bieten eine gute Balance zwischen Funktionalität, Haltbarkeit und Kosten. Sie ermöglichen die Herstellung von Zahnersatz, der sowohl ästhetischen als auch funktionellen Ansprüchen gerecht wird.