Modellgussprothese

Eine Modellgussprothese ist eine herausnehmbare Teilprothese, die aus einem stabilen Metallgerüst (meist aus einer Chrom-Cobalt-Molybdän-Legierung) besteht, das in einem Stück gegossen wird. Sie wird verwendet, wenn mehrere, aber nicht alle Zähne in einem Kiefer fehlen.

Hauptmerkmale der Modellgussprothese:

  • Besteht aus einem Metallgerüst mit Halte- und Stützelementen (Klammern)
  • Wird an den verbliebenen natürlichen Zähnen mit Klammern befestigt
  • Ist abnehmbar und kann außerhalb des Mundes gereinigt werden
  • Stützt sich sowohl parodontal (auf Zähnen) als auch gingival/tegumental (auf Zahnfleisch) ab
  • Dient der Wiederherstellung der Kau-, Sprech- und ästhetischen Funktion
  • Gilt als kostengünstige, aber ästhetisch eher unbefriedigende Lösung

Modellgussprothesen sind als langfristige Versorgung konzipiert. Sie können bei Verlust weiterer Zähne in den meisten Fällen erweitert werden.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon