Mukoperiostlappen

Ein Mukoperiostlappen ist ein wichtiges chirurgisches Instrument in der Zahnmedizin und Oralchirurgie. Er besteht aus der Mundschleimhaut (Mukosa) und der darunter liegenden Knochenhaut (Periost), die zusammen vom Knochen abgehoben werden.

Hauptmerkmale des Mukoperiostlappens:

  • Wird für verschiedene Aufklappungen im Mundraum verwendet
  • Im Gegensatz zum Spaltlappen bleibt das Periost am Knochen haften
  • Kann durch gezielte Schnittführung oder als freies Transplantat eingesetzt werden

Anwendungsgebiete:

  1. Plastische Deckung im Parodontalbereich: Verwendung zur Abdeckung von Wurzeloberflächen oder zur Deckung von Defekten.
  2. Verschluss von Kiefer-Gaumenspalten: Mukoperiostlappen werden zur Deckung von Spalten im Gaumenbereich eingesetzt.
  3. Deckung einer Mund-Antrum-Verbindung (MAV): Verwendung zur Abdeckung einer eröffneten Kieferhöhle, um eine Kontamination zu verhindern.
  4. Bei Implantationen: Einsatz zur Abdeckung von Knochenaufbauten oder zur Weichgewebsverdickung.

Der Mukoperiostlappen spielt eine wichtige Rolle bei der Implantologie, wo er zur Abdeckung von Knochenaufbauten oder zur Weichgewebsverdickung eingesetzt werden kann.

Die Technik ermöglicht einen spannungsfreien Verschluss der eröffneten Kieferhöhle, ohne die Durchblutung des Lappens zu gefährden.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon