Mundbodenplastik

Die Mundbodenplastik ist ein chirurgischer Eingriff zur Verbesserung des Prothesenlagers im Unterkiefer. Hauptmerkmale sind:

Merkmale der Mundbodenplastik:

  • Operative Tieferlegung des Mundbodens
  • Ziel ist die Schaffung eines günstigeren Lagers für Vollprothesen
  • Wird häufig in Kombination mit einer Vestibulumplastik (Mundvorhofplastik) durchgeführt

Ziele des Eingriffs:

  • Den Halt von Prothesen, insbesondere Totalprothesen, zu verbessern
  • Störendes Gewebe zu beseitigen
  • Indirekt den Kieferkamm zu erhöhen

Anwendungsbereiche:

  • Bei Knochenrückgang (Atrophie) im Unterkiefer
  • Zur Verbesserung des Halts von schlecht sitzenden Prothesen
  • Als präprothetische Maßnahme vor Anfertigung neuer Prothesen

Abrechnung:

Der Eingriff wird nach GOZ-Position 3240 abgerechnet und kann je nach Umfang und Aufwand zwischen etwa 30 und 70 Euro kosten. Bei größerem Umfang kommen andere Abrechnungspositionen zur Anwendung.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon