Mundwasser

Mundwasser ist eine Flüssigkeit zur Unterstützung der Mundhygiene. Es wird verwendet, um Plaque zu reduzieren, Mundgeruch zu bekämpfen und die Zahngesundheit zu fördern. Es gibt verschiedene Arten von Mundwasser, darunter kosmetische und medizinische Varianten.

Arten von Mundwasser:

  • Kosmetisches Mundwasser: Frischt den Atem auf, hat jedoch keine medizinische Wirkung.
  • Medizinisches Mundwasser: Enthält Wirkstoffe wie Chlorhexidin oder Fluoride zur Vorbeugung und Behandlung von Zahnfleischerkrankungen und Karies.
  • Fluoridhaltiges Mundwasser: Stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Karies.

Anwendung:

  • Mundwasser etwa 30 Sekunden im Mund bewegen und anschließend ausspucken.
  • Nicht mit Wasser nachspülen, um die Wirkung der Inhaltsstoffe zu erhalten.

Vorteile:

  • Reduziert Plaque und hemmt Bakterienwachstum
  • Fördert die Heilung nach zahnchirurgischen Eingriffen
  • Lindert Zahnfleischentzündungen

Nebenwirkungen:

  • Zahnverfärbungen bei chlorhexidinhaltigem Mundwasser
  • Mögliche Geschmacksirritationen
  • <liBeeinträchtigung der Mundflora bei langfristiger Anwendung

Mundwasser ist eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Zahnpflege, sollte jedoch nicht das Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide ersetzen. Medizinisches Mundwasser sollte nur zeitlich begrenzt und nach Rücksprache mit dem Zahnarzt verwendet werden.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon