Neurapraxie: Milde und reversible Nervenverletzung
Eine Neurapraxie ist eine milde und reversible Form der Nervenverletzung, die durch Überdehnung oder Kompression eines Nervs entstehen kann.
Hauptmerkmale:
- Kurzzeitiger Ausfall der Nervenfunktion
- Keine Schädigung der Axone oder Hüllstrukturen des Nervs
- Vollständig reversibel, meist innerhalb von Tagen bis Wochen
Ursachen:
- Stumpfe Verletzungen
- Druckeinwirkung (z.B. durch ungünstige Körperhaltung)
- Dehnung des Nervs
In der Zahnmedizin kann eine Neurapraxie beispielsweise bei der Entfernung eines retinierten Weisheitszahns am Nervus mandibularis auftreten.
Symptome:
- Vorübergehende Empfindungsstörungen
- Muskelschwäche
- Passagere Lähmungen
Die Prognose ist in der Regel gut, da sich die Nervenfunktion ohne spezifische Behandlung vollständig erholt. Eine Neurapraxie stellt die mildeste Form der Nervenverletzung in der Seddon-Klassifikation dar, gefolgt von der schwereren Axonotmesis und Neurotmesis.