Nikotin und seine Auswirkungen auf die Mundgesundheit
Nikotin, eines der stärksten Pflanzengifte (Alkaloide), wird hauptsächlich durch das Rauchen konsumiert und hat weitreichende negative Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere im Mund- und Rachenbereich.
Schädigende Wirkungen des Nikotins:
- Beeinträchtigung von Mund, Zunge, Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf, Luft- und Speiseröhre
- Schädigung der Schleimhäute und Atmungsorgane
- Erhöhtes Risiko für verschiedene Erkrankungen, von Zahnfleischentzündungen bis hin zu Lungenkarzinomen
Auswirkungen auf die Mundgesundheit:
- Erhöhtes Risiko für Parodontalerkrankungen
- Unterdrückung des warnenden Zahnfleischblutens im Anfangsstadium einer Parodontitis
- Erhöhtes Risiko für vorzeitigen Zahnverlust
- Sichtbares Zahnfleischbluten erst bei weit fortgeschrittenen Defekten
Ästhetische Folgen:
- Ablagerung von Teer auf Zahnoberflächen und Mundschleimhaut
- Dunkelgelbe, fleckige Zahnverfärbungen
- Unangenehmer Mundgeruch
Raucher sollten sich der erhöhten Risiken für ihre Mundgesundheit bewusst sein und regelmäßige zahnärztliche Kontrollen wahrnehmen, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.