Obturation in der Endodontie
Die Obturation ist ein entscheidender Schritt in der endodontischen Therapie. Sie bezeichnet den Verschluss des Wurzelkanalsystems eines Zahnes nach dessen Aufbereitung und Desinfektion.
Hauptmerkmale der Obturation:
- Ziel ist ein bakteriendichter Verschluss des Wurzelkanals
- Verhindert eine erneute bakterielle Besiedlung des gereinigten Kanalsystems
- Wird durchgeführt, wenn der Zahn klinisch symptomfrei ist
Durchführung:
- Verwendung von Materialien wie Guttapercha (Baumharz)
- Einsatz verschiedener Techniken wie Single-Cone-Technik oder laterale Kompaktion
- Bei komplexen Fällen können mehrere Sitzungen erforderlich sein
Bedeutung:
Eine erfolgreiche Obturation ist entscheidend für den langfristigen Erfolg der Wurzelkanalbehandlung. Sie trägt dazu bei, den behandelten Zahn zu erhalten und weitere Infektionen zu verhindern].
Moderne Techniken und Materialien ermöglichen heute eine effiziente und nachhaltige Behandlung, auch bei komplexen Wurzelkanalsystemen.