Parodontalchirurgie

Die Parodontalchirurgie dient der Regeneration des Zahnhalteapparates und umfasst verschiedene Verfahren zur Wiederherstellung und Verbesserung von Zahnfleisch und Knochensubstanz. Sie wird sowohl aus funktionellen als auch aus ästhetischen Gründen durchgeführt.

Hauptziele der Parodontalchirurgie:

  • Abdeckung freiliegender Zahnhälse durch Zahnfleischtransplantate
  • Füllung von Knochentaschen zur Regeneration des Kieferknochens
  • Korrektur des Zahnfleischverlaufs für eine harmonische Ästhetik

Verfahren:

  • Zahnfleischtransplantation: Entnahme eines Stücks Schleimhaut und Verbindung mit dem Zahnfleisch zur Abdeckung freiliegender Zahnhälse.
  • Korrektur des Zahnfleischverlaufs: Verbesserung der Rot-Weiß-Ästhetik durch Verschiebelappentechnik oder Gingivoplastik.
  • Knochenregeneration: Einsatz von Schmelzmatrixproteinen oder Knochenersatzmaterialien zur Förderung der Neubildung von Knochensubstanz.
  • <strong Aufbau von Bindegewebe: Stabilisierung des Zahnfleisches durch Transplantation von Gewebe vom Gaumen.

Vorteile:

  • Verbesserung der Funktion und Stabilität des Zahnhalteapparates
  • Reduktion von Kälteempfindlichkeit und Schutz vor Wurzelkaries
  • Ästhetische Optimierung des Zahnfleischverlaufs

Nachsorge:

Nach der Behandlung ist eine konsequente Nachsorge erforderlich, um den langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend für die Erhaltung der Ergebnisse.

Die Parodontalchirurgie ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Zahnmedizin, der sowohl die Mundgesundheit als auch die Ästhetik nachhaltig verbessern kann.

Zurück zur Übersicht