Parodontose
Parodontose, auch als Zahnbettschwund bekannt, ist ein entzündungsfreier Rückgang des Zahnhalteapparates. Sie tritt häufig altersbedingt auf und kann mit oder ohne Lockerung der Zähne einhergehen.
Hauptmerkmale:
- Entzündungsfreier Rückgang des Zahnhalteapparates
- Kann zu freiliegenden Zahnhälsen führen
- Meist altersbedingt
- Gelegentlich Zahnlockerung oder Zahnausfall
Schweregrade:
- 0: Gesundes Zahnfleisch
- 1-2: Leichter Rückgang des Zahnhalteapparates
- 3-4: Mittelschwere bis schwere Parodontose, die dringend behandelt werden muss
Mögliche Folgen:
- Zahnlockerung und Zahnverlust
- Freiliegende und empfindliche Zahnhälse
- Eingeschränkte Kaufunktion
Behandlung:
Die Behandlung richtet sich nach dem Schweregrad der Parodontose. Maßnahmen können umfassen:
- Professionelle Zahnreinigung zur Entfernung von Belägen
- Korrektur der Mundhygienegewohnheiten
- Eventuelle chirurgische Eingriffe bei fortgeschrittenem Zahnbettschwund
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt sind entscheidend, um Parodontose frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.