Periodontium und Periodontalspalt

Das Periodontium, auch als Zahnhalteapparat bekannt, ist ein komplexes System, das die Zähne im Kieferknochen verankert. Ein wichtiger Bestandteil dieses Systems ist der Periodontalspalt.

Periodontalspalt:

  • Ein schmaler Spalt zwischen Zahnwurzel und Alveolarknochen
  • Breite: etwa 0,1 bis 0,3 mm
  • Ausgefüllt mit der Wurzelhaut (Periodontium)

Bestandteile des Periodontalspalts:

  • Kollagene Fasern (Sharpey-Fasern):
    • Verbinden den Zahn mit dem Kieferknochen
    • Etwa 28.000 Fasern pro Quadratmillimeter
    • Wandeln Druckkräfte in Zugkräfte um
  • Kapillarnetz:
    • Bildet ein Flüssigkeitskissen
    • Federt Kaudrücke ab
  • Nerven: Ermöglichen sensorische Wahrnehmung[5]

Funktionen:

  • Verankerung des Zahns im Kieferknochen
  • Umwandlung von Druckkräften in Zugkräfte
  • Abfederung von Kaubelastungen
  • Ermöglichung einer leichten Zahnbeweglichkeit

Der Periodontalspalt spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Funktion der Zähne. Bei übermäßiger Belastung oder Entzündungen kann es zu einer Verbreiterung des Spalts kommen, was ein Anzeichen für Parodontitis oder ein okklusales Trauma sein kann.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon