Periost (Knochenhaut)

Das Periost, auch bekannt als Knochenhaut, ist eine dünne, aber wichtige Gewebeschicht, die den Knochen umgibt. Es spielt eine entscheidende Rolle für die Versorgung und das Wachstum des Knochens.

Struktur und Aufbau:

  • Besteht aus zwei Schichten:
    • Innere Schicht (Stratum osteogenicum): Zellreich, enthält Osteoblasten, Blutgefäße und Nerven
    • Äußere Schicht (Stratum fibrosum): Zellarmes Bindegewebe mit kollagenen Fasern

Funktionen:

  • Versorgung des Knochens mit Nährstoffen durch reichliche Durchblutung
  • Förderung des Knochenwachstums und -umbaus
  • Schmerzwahrnehmung für den Knochen durch starke Innervation
  • Ansatzpunkt für Muskelsehnen
  • Unterstützung der Knochenheilung nach Verletzungen

Klinische Aspekte:

  • Äußerst schmerzempfindlich aufgrund dichter Nervenversorgung
  • Kann bei Traumatisierung zu massiven, langanhaltenden Schwellungen führen
  • Mögliche Erkrankungen:
    • Periostitis: Akute Entzündung
    • Periostose: Chronische Veränderungen
    • Hämatome: Unter dem Periost nach stumpfen Verletzungen

Das Periost ist entscheidend für die Gesundheit und Funktion des Knochens, sowohl in der Entwicklung als auch bei Heilungsprozessen.

Zurück zur Übersicht