Phlegmone
Eine Phlegmone ist eine akute, diffuse, eitrige Entzündung des Weichgewebes, die sich rasch ausbreitet und meist durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Sie kann verschiedene Gewebeschichten betreffen, darunter die Mundschleimhaut, das Zahnfleisch und tiefere Gewebeschichten.
Ursachen:
- Bakterielle Infektionen, häufig durch Streptokokken oder Staphylococcus aureus
- Unbehandelte Zahninfektionen wie Wurzelspitzenentzündungen (apikale Parodontitis) oder infizierte Zahnfleischtaschen
- Eindringen von Bakterien über kleine Verletzungen oder operative Wunden
Symptome:
- Rötung, Schwellung und Schmerzen im betroffenen Bereich
- Erhöhte Temperatur und Überwärmung der Haut
- Druckempfindlichkeit und teigige Konsistenz des Gewebes
- Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl bei fortgeschrittener Infektion
Komplikationen:
- Abszessbildung
- Ausbreitung der Infektion auf Faszien, Muskeln oder andere Gewebe
- Nekrosen (Gewebszerstörung)
- Gefahr einer Sepsis (Blutvergiftung) bei unbehandelter Phlegmone
Therapie:
- Antibiotika: Hochdosierte intravenöse Gabe zur Bekämpfung der bakteriellen Infektion
- Chirurgische Maßnahmen: Entfernung von abgestorbenem Gewebe und Drainage bei Abszessen
- Thromboseprophylaxe: Zur Vermeidung von Komplikationen durch eingeschränkte Mobilität
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegende Folgen wie eine Sepsis oder großflächige Gewebeschäden zu vermeiden.