Quadrant in der Zahnmedizin

In der Zahnmedizin wird der Mund in vier Quadranten unterteilt, um die Lage von Zähnen und Behandlungen genau zu beschreiben. Diese Einteilung hilft Zahnärzten bei der Diagnose und Dokumentation von zahnärztlichen Behandlungen.

Die vier Quadranten:

  • Quadrant 1: Rechter Oberkiefer
  • Quadrant 2: Linker Oberkiefer
  • Quadrant 3: Linker Unterkiefer
  • Quadrant 4: Rechter Unterkiefer

Nummerierung der Zähne:

Jeder Quadrant enthält bei einem vollständigen Erwachsenengebiss 8 Zähne. Die Zähne werden durch eine zweistellige Nummer bezeichnet, wobei die erste Ziffer den Quadranten und die zweite die Position des Zahns innerhalb des Quadranten angibt.

Beispiel:

Der erste Schneidezahn im rechten Oberkiefer wird als "11" bezeichnet.

Milchgebiss:

Für Milchgebisse wird eine separate Nummerierung verwendet, wobei die Quadranten mit 5 bis 8 bezeichnet werden.

Die Quadranteneinteilung erleichtert die Kommunikation zwischen Zahnärzten, vereinfacht die Dokumentation und trägt zu einer präzisen Diagnostik und Behandlungsplanung bei.

Zurück zur Übersicht: Zahnmedizinisches Lexikon